Allgemeine Feuerwehrbereitschaft

Allgemeine Feuerwehrbereitschaft

Einsatz bei Allgemeinen Großschadenslagen als Geräte- und Personalreserve.

  • Brandbekämpfung
  • Hochwasser
  • Sonderaufgaben
Mindestanforderungen pro Bereitschaft  1. Zug 2. Zug  3. Zug
- 2000 Liter Wasser
- 2000 m B-Schläuche
- 2000 Liter Pumpenleistung
- 20 PA-Geräte = Träger
 
 
  ELW 1
LF 16/12
LF 8/6
 
 Alternativ nach alter Norm:
  ELW 1
TSF-W oder TLF 8/18
TSF
LF8
 Siehe 1. Zug  Siehe 1. Zug

 

4. Allgemeine Feuerwehrbereitschaft

Bereitschaftsführung: HBM Stefan Siewe

 

1.Zug

 

2.Zug

 

3. Zug

 

 

 

 

 

ELW 1

FF Damp-Dorotheenthal

 

ELW 1

FF Büdelsdorf

 

ELW 1

FF Osterrönfeld

 

 

 

 

 

LF 16

FF Eckernförde

 

LF 8/6

FF Westensee

 

LF 8/6

FF Bovenau

 

 

 

 

 

LF 16/12

FF Groß Wittensee

 

HLF 20/16

FF Kronshagen

 

LF 10/6

FF Mielkendorf

 

 

 

 

 

LF 10/6

FF Alt Duvenstedt

 

LF 10 (Allrad)

FF Melsdorf

 

LF 20/16

FF Rendsburg

 

 

5. Allgemeine Feuerwehrbereitschaft

Bereitschaftsfürung: HBM Dirk Müller

1.Zug

 

2.Zug

 

3. Zug

 

 

 

 

 

MZF

FF Hohenwestedt

 

MZF

FF Wattenbek

 

MZF

FF Jevenstedt

 

 

 

 

 

LF 8/6

FF Padenstedt

 

LF 20/16

FF Nortorf

 

LF 16/12

FF Hohenwestedt

 

 

 

 

 

LF 20/16

FF Hanerau-Hademarschen

 

LF 8/6

Groß Vollstedt

 

LF 8/6

FF Schülp/R.

 

 

 

 

 

LF 8/6

FF Gokels

 

LF 10 (Allrad)

FF Timmaspe

 

LF 20/16

FF Osterrönfeld

 

 

 

 

 

LF 10 (Allrad)

FF Beringstedt